Es wäre eine ganz nette Geschichte zur Historie des Lagenamens Apotheke: „Um der heilenden Kräfte der edlen Tropfen bewusst, die in dieser südlich ausgerichteten Steillage wachsen, ersetzten die Weine in früherer Zeit gleichermaßen jegliche Medizin und Apotheke“.
Aber dem ist nicht so! Der Name leitet sich ab von „Abtsberg“, den die Trittenheimer Winzer dann in „Apotheke“ umwandelten. Im besten Stück der Apotheke, rund um den alten Moselbahnhof, stehen unsere alten Reben auf kleinterrassierten Flächen. Bis in die späte Abendsonne profitieren sie von der Wärme des Schiefers und der Lichtreflektion des Flusses.
Mitten im Weinberg befindet sich eine Quelle, die als Wasserspender für das nostalgische Bahnhofshäuschen, aber auch für die Rebstöcke dient und in heißen Sommermonaten mit Feuchtigkeit versorgt.
Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese feinherb
.