Mythos Mosel 2023
SAVE THE DATE
02.-04.Juni 2023
Seien Sie Teil des Mythos...
Erleben Sie ein Wochenende voller Genuss...
30 Gastweingüter von Kesten bis Zeltingen öffnen ihre Höfe und laden zum Probieren und Diskutieren ein.
Sieger Jahresauswahlprobe . AWC Vienna Gold
Crémant Riesling brut
„Die beste Note für Riesling Sekt vergaben die Tester an einen Crémant von der Mittelmosel. Der 2018er Riesling brut brachte dem Weingut Paulinshof in Kesten den Sieg.“
In der Kategorie Riesling Gutswein feinherb erzielte unser Riesling feinherb den 2.Platz.
Übrigens: Alle unsere zur Jahresauswahlprobe Sommer angestellten Weine landeten unter den TOP TEN.
Auktion
2015 Brauneberger Kammer Riesling Auslese
Mosel Fine Wines - 94 points
Gault Millau
Das Talent von Oliver Jüngling, aus Trauben, die im steilen Schieferterrain zur Vollreife gewachsen sind, individuelle, tiefgründige und mineralisch geschliffene Rieslinge zu produzieren, hat sich längst herumgesprochen. Das Weingut im ehemaligen Stiftshof der Kirche St. Paulin zu Trier reiht sich nahtlos ein in die Spitzengruppe der Moselweingüter.“
Heimat
Wir sind beheimatet in einem der exklusivsten Weißwein-Gebiete der Welt. Der Mosel.
Im Herzen der sich im Lauf der Jahrmillionen durch das Schiefermassiv mäandrierend eingegrabenen Mosel findet die anspruchsvolle Riesling Rebe einzigartige Wachstumsbedingungen. Kühle Winde und heiße Schieferberge bieten beste Voraussetzungen für hochklassige Rieslingweine.
In diesem Spannungsfeld der klimatischen Gegebenheiten wachsen unsere Reben auf Jahrhunderte alten Spitzenlagen wie Brauneberger Kammer *Lage im Alleinbesitz*, Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, Brauneberger Juffer und Kestener Paulinshofberger.
Seit jeher von Hand bearbeitet, sehen wir uns der Tradition verbunden das natürliche Zusammenspiel der Aromen von Frucht und Schiefer dieser Orte zu bewahren. Von der naturnahen Bewirtschaftung der Weinberge über die sorgfältige, selektive Handlese und schonende Traubenverabeitung bis hin zum natürlichen Ausbau und nur vorsichtigem Einsatz moderner Techniken entfalten sich hier mit Ruhe und Zeit Weine mit intensiver Aromatik und eleganter Finesse.
Und das sagt der falstaff
Es geht weiter aufwärts im Paulinshof: Oliver Jüngling feilt an der Dynamik der Weine, die in den besten Schiefersteillagen der Mittelmosel heranwachsen.
Oliver Jüngling weiß den Charakter des grauen, blauen und roten Schiefers in dichten, tiefen und mineralischen Rieslingen zu interpretieren. Besonders hervorzuheben: die Brauneberger Kammer, die sich im Alleinbesitz des Paulinshofs befindet.
Der Paulinshof bestätigt seinen Ruf als Geheimtipp.
Die Familie Jüngling kann auf ein stolzes Lagenportfolio blicken: mit Anteilen an Brauneberger Juffer und Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, Kestener Paulinshofberg, an der Trittenheimer Apotheke und mit der Lage Brauneberger Kammer im Alleinbesitz.
Uns scheint das Weingut im Aufwind zu sein. Die trockenen haben eine schöne Klarheit und sind nicht zu breit, die fruchtigen haben Spiel und Tiefe. So soll es sein!
Hier geht's zur Kollektion ...
Paulinshof-Weine erhalten Sie direkt ab Weingut sowie im qualifizierten Weinfachhandel. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Senden Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an info(at)paulinshof.de oder rufen Sie uns an.
Sie möchten von uns über unsere Neuigkeiten informiert werden?
Senden Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an info(at)paulinshof.de oder rufen Sie uns an.
Unsere Weine auch online erhältlich ...
Natürlich erhalten Sie weiterhin auch unsere Sieger-Probierpakete und unsere Entdecker-Probierpakete!
Und das sagt der falstaff
"Der Paulinshof bestätigt seinen Ruf als Geheimtipp: Oliver Jüngling und seine Frau Carina nützen das Lagenpotenzial ihrer Weinberge."
"Oliver Jüngling weiß den Charakter des grauen, blauen und roten Schiefers in dichten, tiefen und mineralischen Rieslingen zu interpretieren. Besonders hervorzuheben: die Brauneberger Kammer, die sich im Alleinbesitz des Paulinshofs befindet."
Die Familie Jüngling kann auf ein stolzes Lagenportfolio blicken: mit Anteilen an Brauneberger Juffer und Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, Kestener Paulinshofberg, an der Trittenheimer Apotheke und mit der Lage Brauneberger Kammer im Alleinbesitz.
Der Paulinshof ist ein ehemaliger Stiftshof der Kirche St. Paulin in Trier. Erstmals 936 urkundlich erwähnt, durch Napoleon säkularisiert, kam der Weinhof 1803 in Privathände.
Unser Unternehmen Weingut Paulinshof erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land, eine Förderung für seine Leistungen:
in der Agrar- und Klimamaßnahme:
Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- und Steilstlagenflächen im Weinbau